Mustapha Bairaktár

Mustapha Bairaktár

Mustăpha Bairaktár (d.h. Fahnenträger), Vertreter der Reform in der Türkei, geb. um 1755, proklamierte 28. Juli 1808 Mahmud II. als Sultan und wurde Großwesir, ließ 15. Nov. 1808 den gefangenen Sultan Mustapha II. erdrosseln und sprengte sich in die Luft.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bairaktár — (türk., »Fahnenträger«), Ehrenname des türk. Großwesirs Mustapha (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Selim — Selim, Name 3 osmanischer Sultane. – S. I., geb. 1467, Sultan von 1512–20, ein grausamer, kriegerischer und staatskluger Fürst, eroberte Syrien, Aegypten u. Kurdistan. – S. II., geb. 1522, Enkel des Vorigen, Sohn Solimans II., Sultan von 1566–74 …   Herders Conversations-Lexikon

  • Janitscharen — Janitscharen, (eigentlich Jenkridschari, Jenitschjeri, d.h. neue Krieger, in der Türkei gewöhnlicher Kapikuli, d.i. besoldetes Fußvolk), vor 1825 die reguläre Infanterie bei den Türken. Sie wurden Anfangs 12,000 Mann stark, nach Einigen 1362 n.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pierre Itchko — Naissance circa 1775 Katranitsa, Empire ottoman aujourd hui Pyrgi, Grèce Décès 5 mai 1808 Belgrade, Serbie Profession Diplomate, Marchand Pierre Itchko (en …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”